Hallo Ihr lieben Pudelvermittler
Mein Name ist Bettina Zürn und ich wohne mit meiner Familie (2 Jungs 10 u 15 Jahre plus Papa) im Speckgürtel Stuttgarts, im Remstal. Wir wohnen am Ortsrand mit Gassistrecken vor der Haustür zur Hundewiese, Wald und Rems (Fluss) und ich möchte kurz beschreiben, was Eure Hündin hier erwarten würde - denn nachbarsbedingt werden wir hier keinen Rüden holen können.
Pflegestelle oder Endplatz? => Beides! Aber nur für eine Einzelhündin.
Zu mir - als vermutlich hauptsächliche Bezugsperson. Ich war ab 2004 bis ca 2010 im Schorndorfer Tierschutzverein (73614) als Ehrenamtliche tätig. Ich besetzte ca 2 Jahre den Ausschuss dort und war hauptsächlich für die Hunde zuständig. Mein Herz gehört allerdings den Pudel und Pudelmixen. Das war auch der Grund, warum ich die Arbeit im Tierheim irgendwann aufgab: ich bekam meinen eigenen "Notfall"-Pudelmix, in den viel Zeit investieren durfte.
Unsere neue Herzdame erwartet bei uns 12,75 ar Land, auf dem sich ein großer schöner Garten, ein großer Hof und ein Haus befindet. Alles gut eingezäunt. Zwei Stufen bis ins Haus, Katzenklappen, durch die bisher jeder Pudel bis 8 kg durchgepasst hat (😅) und ein Haus voller Zeit, Geduld u Liebe.
Wir hatten jetzt schon seit 16 Jahren Pudel. Beide Tiere kamen als erwachsene Tiere zu uns.
Beim ersten Hund war ich die 4. Hand, durfte 7 Jahre lang Traumata abbauen und glaube dass er mit 14 dann endlich "angekommen" war, als der Krebs zuschlug.
Meine zweite Hündin wurde umständehalber abgegeben und war oft krank. Unsere Verbindung war unglaublich tief. Ich musste bei ihr nicht viel erziehen, sie hat mich verwöhnt, aber ich durfte viel an und mit ihr lernen.
Nun ist ihr Platz leer und am liebsten würde ich ihn einer neuen Pudelseele widmen.
In unserem Haushalt leben 2 Katzen. Diese müssen selbstverständlich vom neuen Hund akzeptiert werden und umgekehrt. Das hat Priorität, was bedeutet, dass vor jeder möglichen Vermittlung ein gegenseitiges Beschnuppern drin sein müsste.
Zur Pflege:
Ich schere selbst, meine letzte Toy-Hündin seit 4 Jahren sogar nur mit Schere, da sie die Vibration nicht mehr mochte. Bin aber ausgestattet mit einfach allem, was Pudel so "gern" haben 😅
Zu den anderen Zweibeinern: Unsere Jungs sind mit Tieren aufgewachsen und da wir noch Kleintiere halten, sind sie es gewöhnt, nicht allzu laut zu sein, obei wir aber auch nicht in Strümpfen durch die Bude laufen.
Unser Haus ist lebendig, aber nicht wild. Wir spielen Klavier und Gitarre in normaler Lautstärke. Geräuschkulissen wie Fernseher und Radio sind eher selten.
Ich bin sehr dankbar dafür, für meine Kinder da sein zu dürfen, das schließt Fellkinder mit ein. Arbeiten darf ich an zwei Vormittagen in der Woche, ich durfte meinen Pudel immer mitnehmen, eine Stelle davon ist bei einer alten Dame, die andere in einer Schule. Dort gibt es 3 weitere Schulhunde (Kleinpudelteenager, Sennenhundteenager, Labradoromi) mit Hundecoach und selbstverständliche und von den Schülern akzeptierte ruhige Rückzugsorte für die Vierbeiner.
Ansonsten bin ich "Schulbusfahrer" in eben diese Schule und bleibe auch manchmal in dem Schulort um auf die Kinder zu warten. Heißt: Autofahren wird gekonnt oder eben gelernt. Mein erster Hund hat pausenlos geschrien während jeder Autofahrt. Wir haben Wege gefunden, es ihm abzugewöhnen, er hatte eine Hundebox, in der entspannen konnte. Unsere zweite Hündin konnte alles ohne Probleme, die verschiedenen Boxen sind aber noch vorhanden und die nötige Kreativität wird bei Bedarf auch wieder erweckt.
Zu meinen "Wünschen" oder was *darf* die Pudeline mitbringen:
Im Grunde ist es mir aber egal, woher meine neue Pudelhündin kommt und wie sie aussieht, solange sie durchgecheckt und gesund ist. Noch einen Verlust in wenigen Wochen ertrag ich nämlich nicht.
Unsere neuen Hündin darf zwischen 3 Monaten und max 3 Jahren alt sein. Vorzugsweise erwachsen, alternativ auch ein Welpe...
Sie darf unter keinen Umständen bissig sein. Ich arbeite mit Kindern und alten Menschen und Beißvorfälle oder derartige Vorlieben sind ein K.o. Kriterium.
Wenn es altersbedingt geht, wäre bereits kastriert wunderbar, muss aber nicht zwingend (auf welcher Wunschliste wird schon alles erfüllt?), dann holen wir das halt nach, sobald es geht.
Sie darf gern zurückhaltend und zart besaitet sein. Ein allzugroßer Draufgänger ist eher nichts für uns. Aber manches ist auch Erziehungssache.
Sie darf zwischen 4 kg und 8 kg liegen und die Kniehöhe nicht überschreiten. Ok, die Knöchelhöhe dann aber schon 🙂
Alles in allem ist mir ein Pudel aus Deutschland als Abgabetier lieber, aber Auslandspudel brauchen auch einen guten Platz.
Gerne dürft Ihr Euch bei mir melden unter der angegebenen Telefonnummer 0170 3338027. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.
Wir wünschen Euch und uns, dass wir baldmöglichst das passende Match finden !
Eure Familie Zürn