
Hilf einem Pudel in Not bzw. einem Pudel aus dem Tierheim
Pudel in Not (23)
CUPKA - ein Herz auf vier Pfoten mit eingebautem Gute-Laune-Garantiepaket
🆘Wo sind Mai's Lebensretter?🆘mit VIDEOS!
GRACE
ROBI - ‼️Zuhause oder Pflegestelle gesucht‼️
Zukhan, Rüde, Geb: Januar 2025, wird ca. 55 - 60 cm, kennt Katzen, Herdenschutzhund-Mix (mit VIDEOS)
Morla, Hündin, kastriert, geb September 2017, ca 35 cm (mit VIDEOS)
🆘DRINGEND Zuhause für Badi gesucht🆘ca. 3 Jahre / 35 cm / sehr lieb / mit VIDEOS
Pino, Rüde, geb April 2025, wird ca 35-40 cm (mit VIDEOS)
🍀🎉RESERVIERT🎉🍀Kimani, Hündin, Geb: Januar 2022, ca. 27 cm, 8 kg (mit VIDEO)
Lotti, Hündin, Geb: März 2016, ca. 38 cm, 9,4 kg, kastriert (mit VIDEOS)
LUCA - auf Pflegestelle in Deutschland!
BOUNTY - geb. 2019 - 65 cm (mit VIDEO!)
🍀🎉RESERVIERT🎉🍀PIA - Hündin, kastriert, geb Juni 2020, ca 40 cm, 10,5 kg
BOLLE - auf Pflegestelle in der Schweiz (8309 Brüttisellen)
BREEZY - auf Pflegestelle in Deutschland
HYZA
Misha - Rüde - ca. 2 Jahre - mit VIDEOS
Cookie sucht ein neues Zuhause, Mittelpudel Fawn
POPPY
Matti - geb. 08/2021
Buchtipp: Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit

Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de
- Ein tolles Buch für alle, die einen einen Pudel aus dem Tierheim bzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
- Wichtige Infos und Herangehensweisen
- Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
- Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegne ich Dir?
- Übungen um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken
- Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
- Sehr hochwertiges Hardcover-Buch
- von der Leyen, Katharina(Autor)
Hast Du einen Pudel in Not? Erstelle doch eine kostenlose Kleinanzeige um auf Deinen Hund aufmerksam zu machen! Diese Seite wird von sehr vielen Interessierten besucht, die auf der Suche nach einem Pudel in Not sind. Deine Chancen den Hund hier zu vermitteln sind sehr hoch!
Hier kostenlose Kleinanzeige erstellen
Trotz ihres liebenswürdigen Wesens, kann es vorkommen, dass Pudel in eine schwierige Lage geraten.
Als treue Wegbegleiter leiden sie besonders darunter, plötzlich allein gelassen oder ihrem vertrauten Umfeld entrissen zu werden.
Wer einen Pudel bei sich aufnimmt, sollte dies deshalb langfristig, für den Rest des Hunde-Lebens tun.
Doch auch bei aller Tierliebe kann eine Vielzahl von unerwarteten Schicksalsschlägen dazu führen, dass der beste Freund des Menschen nicht mehr angemessen versorgt wird.
Wie ein Pudel in Not gerät
Ein häufiger Grund dafür ist zum Beispiel ein Umzug wegen einer neuen Arbeitsstelle oder aufgrund einer Scheidung. In vielen Mietwohnungen sind Haustiere nicht erlaubt, oder im neuen Zuhause steht einfach nicht mehr ausreichend Platz zur Verfügung.

Nicht selten muss das geliebte Tier auch aus gesundheitlichen Gründen abgegeben werden. Eine Allergie gegen Tierhaare muss z.B. nicht angeboren sein. Sie kann auch plötzlich und unvorhergesehen auftreten.
Je nach Schwere der Allergie stehen zwar Medikamente zur Verfügung, aus gesundheitlichen Gründen ist es in der Regel aber trotzdem ratsam, sich nicht permanent den Allergenen auszusetzen.
So sind Hundehalter, die von einer Allergie betroffen sind schließlich gezwungen, ihr geliebtes Familienmitglied abzugeben.
Andere Erkrankungen oder Verletzungen können hingegen dazu führen, dass man nicht mehr imstande ist, den Bedürfnissen des Hundes voll gerecht zu werden. Besonders bei älteren Menschen tritt häufig irgendwann das Problem ein, dass die Mobilität zu sehr eingeschränkt ist. Ein Pudel aber braucht Bewegung, viel Auslauf und muss Gassi geführt werden. Damit sind körperlich eingeschränkte Hundehalter in manchen Fällen schnell überfordert.
Überforderung ist ohnehin ein häufiges Problem, wenn man sich ein Haustier hält. Für das Halten eines Pudels gilt das ganz besonders. Der Alltag fordert von uns Menschen immer mehr und Beruf, Familie und Freunde, seine Hobbys etc. unter einen Hut zu kriegen, kann schnell in Stress ausarten. Die Bedürfnisse des Pudels geraten da in den Hintergrund, denn er braucht Zuwendung und das kostet Zeit.
Warum Du einem Pudel in Not eine Chance geben solltest

Pudel sind Charakterwesen. Sie haben eine Persönlichkeit und gerade das macht sie zu einem besonders interessanten und liebenswerten Wegbegleiter. Wer sich um einen Pudel kümmert, der hat i.d.R. einen Freund für’s Leben.
Sie sind Haustiere, die viel Zuwendung und Gesellschaft benötigen und ohne den Kontakt zum Menschen leiden diese Tiere leider sehr unter der Einsamkeit.
In Gesellschaft dagegen, blühen Pudel so richtig auf. Jeder, der einen solchen Hund hält weiß, wie viel Lebensfreude diese Tiere in sich tragen und auch nach außen verbreiten. Mit einem Pudel an der Seite gewinnst auch Du selbst an Lebensfreude dazu.
Pudel zu verschenken?

Nun könnte man denken, einen Pudel, der in Not geraten ist und ein neues Herrchen oder Frauchen sucht, müsse man doch für umsonst zu sich nehmen können.
Dabei vergessen viele jedoch, dass es auch in einem Tierheim eines großen Aufwandes bedarf, sich um die einzelnen Haustiere zu kümmern. Sie müssen untergebracht werden, benötigen täglich ihr Futter und viel Pflege.
Das kostet Zeit und eine Menge Geld. Ohne das Tierheim würden die allein gelassenen Hunde herum streunen, verwahrlosen und schnell sterben. Deshalb müssen die Bemühungen des Tierheims und der Pfleger schon aus moralischen Gründen, aber auch aus finanziellen Gründen vergütet werden.
Die Kosten für einen Pudel aus dem Tierheim stehen dabei jedoch ohnehin in keinem Verhältnis zu dem Gewinn an Lebensqualität, den Du mit der Aufnahme des Hundes hinzu gewinnst.
Womit haben die in Not geratenen Tiere zu kämpfen?
Pudel sind sehr emotionale, empfindungsfähige Wesen. Werden sie durch einen Schicksalsschlag oder aus welchem Grund auch immer aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen, ist dies ein Schock – ähnlich wie bei uns Menschen.
Die Bezugsperson fehlt diesen Rudeltieren ganz besonders und kein Tierpfleger kann sie ersetzen.
In einem Tierheim oder einer Auffangstation kümmern sich die versierten Pfleger zwar so gut es geht um die Not leidenden Tiere, doch die seelische Belastung kann dies nicht vollends abfedern.
Oft sind die Pudel durch die rasche Veränderung traumatisiert und entwickeln psychische Störungen. Diese Wunden zu heilen dauert sehr lang und Narben bleiben i.d.R. für immer.
Viele der Tiere, die in ein Tierheim kommen, sind zudem gesundheitlich angeschlagen oder sind bereits recht alt. Das wiederum macht sie schwerer vermittelbar und so ergibt sich meist ein Teufelskreis, aus dem viele in Not geratene Pudel nicht mehr heraus kommen. Da ist rasche Hilfe gefragt!
Was bedeutet es, einen Pudel aufzunehmen?

Wer sich ein Herz fasst und einen Pudel aufnimmt, der kein Herrchen mehr hat, steht meist vor einer großen Herausforderung.
Einen Hund zu sich zu holen bedeutet, eine Verantwortung für’s Leben zu übernehmen, denn er ist von Dir abhängig.
Nur wer bereit ist, sich genauso aufopferungsvoll um einen Pudel zu kümmern, wie dieser sich emotional für Dich aufopfert, sollte diesen Schritt gehen.
Wer aber ein großes Herz hat und dem Tier die Liebe zukommen lassen kann, die es verdient, tut etwas Gutes, von dem alle profitieren. Der Pudel findet endlich ein neues Zuhause und Du einen Gefährten, der Dich nicht im Stich lassen wird. Das Wichtigste dabei ist, dass Du viel Geduld, Zeit und Liebe aufbringen kannst, um Dich angemessen um den Pudel zu kümmern, der nun in Deiner Obhut lebt.
Hast Du einen Pudel in Not? Erstelle doch eine kostenlose Kleinanzeige um auf Deinen Hund aufmerksam zu machen! Diese Seite wird von sehr vielen Interessierten besucht, die auf der Suche nach einem Pudel in Not sind. Deine Chancen den Hund hier zu vermitteln sind sehr hoch!
Ich könnte einen kleinen pudel Rüde aufnehmen Alter 4 bis 6 Jahre Farbe spielt keine Rolle in meinem Haushalt befindet sich noch eine ältere sehr liebe Hündin
Hallo Erika!
Gerne kannst Du in unseren Kleinanzeigen ein kostenloses Gesuch aufgeben 🙂
https://www.mypudel.de/pudel-anzeigen/kleinanzeigen-durchsuchen/
Viel Glück bei der Suche und liebe Grüße,
Vanessa
.hallo erika! Wir suchen einen pudel. Leider hat uns unser pico nach 16 jahren verlassen. Wir sind unendlich traurig. Mövhten so gerne weihnachten wieder einen pudel in die arme schliessen.männlein oder weiblein egal. Hoffen suf eine antwort. Nora huhn
Hallo Nora!
Schau mal in unseren Kleinanzeigen nach: https://www.mypudel.de/pudel-anzeigen/kleinanzeigen-durchsuchen/
Dort suchen oft Pudel und Pudelmischlinge ein neues Zuhause.
Oder versuche es über Tasso Shelta: https://shelta.tasso.net/
Dort kannst Du die Suche nach Rasse eingrenzen.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Vanessa
Hallo, haben sie schon ein passenden Pudel gefunden ?
Lieben Gruß Frau Butzko
Hallo Ulrike!
Die Frage von Erika Eckert ist schon fast 1 Jahr alt.
Ich bezweifel, dass sie noch sucht. 🙂
Liebe Grüße,
Vanessa
Hallo. Haben Sie einen Königspudel? Wir suchen einen…
Hallo Adia!
In den Kleinanzeigen suchen gerade einige Königspudel ein Zuhause:
https://www.mypudel.de/pudel-anzeigen/kleinanzeigen-durchsuchen/
Liebe Grüße,
Vanessa
Guten Tag,
wir müssen uns leider von unserem Großpudel trennen, Rüde 5 Jahre alt.
015143125697
Hallo Susanne!
Die kostenlosen Kleinanzeigen bei uns werden viel häufiger gelesen, als die Kommentare.
Gerne könnt Ihr für Euren Pudel ein Inserat erstellen: https://www.mypudel.de/pudel-anzeigen/kleinanzeigen-durchsuchen/
Dort könnt ihr auch Fotos hochladen und etwas über Euren Pudel erzählen.
Viel Glück bei der Vermittlung in liebe Hände,
Vanessa
Wir, ein langjährig verheiratetes Rentnerehepaar mit viel Erfahrung in der Hundebetreuung, würden sehr gerne eine kleine Pudel Hündin bei uns aufnehmen. Wir können Hunden vollen Familienanschluss mit ständigem Freilauf in Haus und Garten.
Als Pflegestelle wären wir sehr gerne jederzeit bereit eine kleine Hündin aufzunehmen.
Einen eigenen Hund können wir uns leider nicht leisten.
ich-suche-eine-kleine-pudel,aber-ich-glaube-ich-habe-keine-glück-so-eina-zu-finden.seit-25-jahre-haben-wir-hunde.